Krankeiten

Gicht

Definition Die Gicht, im Volksmund früher auch „Zipperlein“ genannt, gehört zu den Stoffwechselerkrankungen, betrifft aber primär die peripheren (von der Körpermitte entfernt liegenden) Gelenke. Der medizinische Fachausdruck dafür lautet auch Urikopathie. Man unterscheidet eine akute […]

Krankeiten

Halsschmerzen

Durch Infekte, wie Erkältungen, als auch Kinderkrankheiten oder Allergien, kann der Hals sich entzünden und macht sich mitunter mit starken Halsschmerzen bemerkbar. Auch eine Mandelentzündung sowie eine Angina, bringen starke Halsschmerzen mit sich. Oftmals kann […]

Krankeiten

Tollwut

Definition Tollwut, auch Rabies genannt, ist eine schon sehr lange bekannte Krankheit, die unbehandelt immer innerhalb weniger Tage zum Tod führt. Bei uns sind Todesfälle durch Tollwut extrem selten, aus Asien und Osteuropa jedoch werden […]

Krankeiten

Welche Typen von ADHD gibt es

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHD) ist eine neurologische Erkrankung, die in der Regel im Kindesalter beginnt und oft bis ins Erwachsenenalter fortbesteht. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und/oder Impulsivität, die das tägliche Funktionieren […]

Krankeiten

Morbus Parkinson

Definition Morbus Parkinson Die bekannte Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung mit fortschreitendem Charakter, die auch als Unterform der Demenz-Erkrankungen gilt. Bekannt ist sie schon seit Anfang des 19. Jahrhunderts, gilt aber bis heute als nicht […]

Krankeiten

Psychose, psychotische Störung

Definition – Psychose, psychotische Störung Psychosen gehören zu den psychischen Störungen, bei denen krankheitsartige Abweichungen vom „normalen“ Denken, Fühlen und Verhalten vorliegen. Psychosen sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass der Realitätsbezug total verlorengeht. Die Grenze zwischen dem eigenen […]

Krankeiten

Nierenentzündung, Nephritis, Pyelonephritis

Definition Die beiden Nieren haben die Aufgabe, überflüssige Stoffwechselprodukte durch Filterung über die Harnwege auszuscheiden (so genannte harnpflichtige Stoffe), aber auch den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht des Organismus zu erhalten und […]

Krankeiten

Methoden um sich vor der Grippe zu schützten

Gerade im Herbst und im Winter, als auch im annähernden Frühling gastieren überall im Land die Influenza Viren und die daraus resultierende Grippe macht sehr oft besonders älteren und Immunschwachen Menschen sehr zu schaffen. Generell […]

Krankeiten

Meningitis

Definition Unter einer Meningitis versteht man eine Entzündung der Hirnhäute (Meningen), die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Eine solche Entzündung kann schwere Komplikationen nach sich ziehen, und entweder spontan, chronisch oder auch redizivierend (immer […]

Krankeiten

Leben mit rheumatischer Arthritis

Die rheumatische oder auch rheumatoide Arthritis genannt, (chronische Polyarthritis) ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke und kann sehr plötzlich auftreten. Sämtliche Gelenke sind hierbei betroffen und die Erkrankung ist chronisch. Dies bedeutet, dass sie für […]

Kein Bild
Krankeiten

Reisekrankheit

Definition Vielen Menschen, wissenschaftlich kolportiert werden sogar an die 90%, bereiten schaukelnde Bewegungen äußerst unangenehme Empfindungen, am bekanntesten ist dabei die Seekrankheit, die jedoch nur eine Form der auch Kinetose genannten Reisekrankheit darstellt. Nur 10% […]

Krankeiten

Rhabdomyolyse

Definition Rhabdomyolyse bezeichnet die Auflösung von Teilen der quergestreiften Muskulatur. Durch die Abbauprodukte der Muskelfaser, speziell des Myoglobin, kann es zu akutem Nierenversagen kommen, da die Nierenkanälchen durch diese Abbauprodukte verstopft werden, bzw. einen „Gewebsschock“ […]