
Für das physische und psychische Wohlbefinden von Männern ist das männliche Hormon Testosteron von entscheidender Bedeutung. Es reguliert eine Reihe spezifischer Funktionen im männlichen Körper, einschließlich der Geschlechtsorganreifung während der Pubertät, und steuert die sexuellen Funktionen. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Knochenwachstums, der Schweißdrüsenfunktion und der Haut- und Muskelbeschaffenheit. Im Laufe der Zeit verringert sich die Testosteronproduktion in der Regel bei Männern und die Produktion des weiblichen Hormons Östrogen nimmt zu. Diese Phase wird oft als Wechseljahre der Männer bezeichnet, da sie in dieser Zeit gereizt und frustriert reagieren können und ihr sexuelles Verlangen abnehmen kann. Neben der Versorgung der Prostata, der Samenblase und der Hoden kann ein Mangel an Testosteron zu Libidoverlust und Erektionsstörungen führen
Die Abnahme des Testosteronspiegels führt zu verschiedenen Veränderungen im Körper eines Mannes. Dazu gehören eine Abschwächung der Muskel- und Leistungskraft, Blutarmut und eine Verminderung der Knochendichte, die bis zur Osteoporose führen kann. Osteoporose ist eine Krankheit, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen brüchiger werden. Es ist vergleichbar mit einem Ast, der durch Mangelernährung immer morscher wird und empfindlich auf harte Einflüsse reagiert.
Testosteronmangel ist keine Seltenheit
Ein Testosteronmangel kann durch eine Blutuntersuchung nachgewiesen werden. Bei Anzeichen eines Mangels sollte er behandelt werden, um Osteoporose vorzubeugen. Es wird empfohlen, die Knochen durch ausreichende Kalziumzufuhr zu stärken und die Ernährung entsprechend anzupassen. Eine Testosterontherapie, bei der Testosteron dem Körper zugeführt wird, kann eine Option sein, aber sie hat viele Nebenwirkungen und ist noch nicht vollständig erforscht. Menschen, die bereits in jungen Jahren ein Risiko für Osteoporose haben, sollten vorbeugende Maßnahmen ergreifen Ein Mangel an Testosteron kann auch zu Problemen mit Haut und Muskulatur führen, da das Hormon für deren Beschaffenheit verantwortlich ist. Wenn Knochen, Muskeln und Haut nicht richtig versorgt werden, können sie porös und unbeweglich werden und die Haut kann austrocknen. Bei einem abnehmenden Testosteronspiegel können Ersatzpräparate eingenommen werden, die den Testosteronspiegel wieder normalisieren und die reguläre Körperfunktion wiederherstellen.
Ein niedriger Testosteronspiegel kann neben den genannten Problemen auch weitere Auswirkungen haben, wie Gedächtnisprobleme, depressives Verhalten, Frustration und vermehrtes Schwitzen. Daher sollte ein Testosteronmangel behandelt werden Testosteron ist ein entscheidendes Hormon, das eine Reihe von Funktionen im männlichen Körper übernimmt, von der Ausreifung der Geschlechtsorgane bis hin zur Regulierung der Sexualfunktion. Es ist auch für das Längenwachstum der Knochen, die Funktion der Schweißdrüsen und die Beschaffenheit von Haut und Muskulatur verantwortlich1. Ein Aspekt, der noch zu vertiefen ist, ist die Rolle von Testosteron in Bezug auf die Knochendichte und die mögliche Verbindung zu Osteoporose.
Wann beginnnt die Abnahme des Testosteronspiegels
Mit dem Alter nehmen die Testosteronspiegel bei Männern tendenziell ab, und sie produzieren mehr Östrogen, das weibliche Hormon. Diese Phase wird oft als „Wechseljahre“ bei Männern bezeichnet, in der sie reizbar und frustriert reagieren können. Die sexuelle Lust kann in dieser Phase ebenfalls abnehmen. Neben diesen Veränderungen können auch körperliche Symptome auftreten, wie eine Abschwächung der Muskel- und Leistungskraft, Blutarmut und eine Verringerung der Knochendichte, die bis zur Osteoporose führen kann1.
Ein Testosteronmangel kann durch ein Blutbild nachgewiesen werden und sollte bei Männern mit Symptomen behandelt werden, um Osteoporose vorzubeugen. Eine Möglichkeit zur Behandlung ist die Testosterontherapie, bei der Testosteron dem Körper zugeführt wird. Allerdings hat diese Methode viele Nebenwirkungen und ist noch nicht vollständig erforscht. Männer können auch versuchen, ihre Knochen durch eine ausreichende Zufuhr von Kalzium zu stärken und ihre Ernährung entsprechend umzustellen1.
Wenn der Testosteronspiegel abnimmt, können Ersatzpräparate eingenommen werden, die den Testosteronspiegel wieder auf ein normales Niveau bringen und dem Körper so seine reguläre Funktion wiederherstellen. Ein Mangel an Testosteron kann zu einer Reihe von Problemen führen, von Gedächtnisproblemen und depressivem Verhalten bis hin zu Frust und Schweißausbrüchen

Die Medizinische Fachartikel und medizinische Leitlinien unterliegen im allgemeinen redaktionellen Standards, um Genauigkeit und Qualitätskontrolle zu gewährleisten prüft die Redaktion alle Artikel. Nur ein Arztbesuch kann die Beantwortung ihrer individueller Fragen sicher beantworten. Daher ist bei medizinischen Problemen immer sinnvoll einen Arzt und keine eigen Diaganose zu machen.